Über die Radsporttage Gippingen
Radsport der Extraklasse: Seit über 60 Jahren werden die Radsporttage Gippingen von mutigen und leidenschaftlichen Personen Jahr für Jahr mit viel Herzblut organisiert.
Mit dem GP Gippingen – dem Highlight der Radsporttage Gippingen – konnte die verschworene Gemeinschaft in den letzten Jahrzehnten einen echten Klassiker im internationalen Radsportkalender etablieren.
![L1000206.JPG](https://static.wixstatic.com/media/227fd0_13249a1c7a2c470eadedd2fc705db2be~mv2.jpg/v1/fill/w_462,h_280,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/L1000206_JPG.jpg)
Organisation
Als Träger der Veranstaltung fungiert die Radsporttage Gippingen GmbH, die sich zu 100 % im Besitz des Velo-Club Gippingen befindet – einem Verein mit einer langen Tradition und tiefer Verwurzelung in der Region.
Unser Organisationsteam, angeführt von einer elfköpfigen Geschäftsleitung und unterstützt von einem 28-köpfigen Organisationskomitee, setzt sich mit vollem Einsatz dafür ein, dass die Radsporttage ein unvergessliches Erlebnis für Sportler:innen und Zuschauer:innen werden.
![René Huber](https://static.wixstatic.com/media/c71234_227346445b9f40a185d94def067ed79a~mv2_d_3278_3278_s_4_2.jpg/v1/fill/w_980,h_980,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/c71234_227346445b9f40a185d94def067ed79a~mv2_d_3278_3278_s_4_2.jpg)
OK-Präsident
![André Erne](https://static.wixstatic.com/media/c71234_64f86a2a37014014b370c973af668fe2~mv2_d_3287_3287_s_4_2.jpg/v1/fill/w_980,h_980,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/c71234_64f86a2a37014014b370c973af668fe2~mv2_d_3287_3287_s_4_2.jpg)
Vizepräsident und Geschäftsführer
![Philipp Hauenstein](https://static.wixstatic.com/media/c71234_a0e911cfbddb483c95c70323d4e1a7d3~mv2_d_3768_3768_s_4_2.jpg/v1/fill/w_980,h_980,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/c71234_a0e911cfbddb483c95c70323d4e1a7d3~mv2_d_3768_3768_s_4_2.jpg)
Vizepräsident und Fest
![Larissa Hauenstein](https://static.wixstatic.com/media/c71234_cdaa990b778343668e2fc9b406434ee2~mv2_d_3123_3123_s_4_2.jpg/v1/fill/w_980,h_980,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/c71234_cdaa990b778343668e2fc9b406434ee2~mv2_d_3123_3123_s_4_2.jpg)
Protokolle
![SiljanHauenstein](https://static.wixstatic.com/media/028101_6dc52fdce1e743a1b26548353291dfd3~mv2.jpg/v1/fill/w_804,h_829,al_c,q_85,enc_avif,quality_auto/028101_6dc52fdce1e743a1b26548353291dfd3~mv2.jpg)
Protokolle
![Erich Spuler](https://static.wixstatic.com/media/c71234_829a07b51b4544a3b4f48e43873474b0~mv2_d_3327_3327_s_4_2.jpg/v1/fill/w_980,h_980,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/c71234_829a07b51b4544a3b4f48e43873474b0~mv2_d_3327_3327_s_4_2.jpg)
Sport
![Stefan Schenkel](https://static.wixstatic.com/media/028101_cbcd7d4d0e2a44399332afcb3455a9dc~mv2.jpg/v1/fill/w_200,h_200,al_c,q_80,enc_avif,quality_auto/028101_cbcd7d4d0e2a44399332afcb3455a9dc~mv2.jpg)
Profirennen
![Matthias Widmer](https://static.wixstatic.com/media/c71234_66fea42d75e34c21952937a839edb05d~mv2_d_3692_3693_s_4_2.jpg/v1/fill/w_980,h_980,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/c71234_66fea42d75e34c21952937a839edb05d~mv2_d_3692_3693_s_4_2.jpg)
Infrastruktur
![Jacqueline Brunner](https://static.wixstatic.com/media/c71234_2523ab7ab2ce4c7ba57a30c250cdd7b5~mv2_d_3024_3024_s_4_2.jpg/v1/fill/w_980,h_980,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/c71234_2523ab7ab2ce4c7ba57a30c250cdd7b5~mv2_d_3024_3024_s_4_2.jpg)
Finanzen
![Noël Graber](https://static.wixstatic.com/media/028101_8c6da6ea8121402eba0d9bf221de34a3~mv2.jpg/v1/fill/w_200,h_200,al_c,q_80,enc_avif,quality_auto/028101_8c6da6ea8121402eba0d9bf221de34a3~mv2.jpg)
Kommunikation
![Lukas Erne](https://static.wixstatic.com/media/227fd0_1100f8e5c61a4f2e9e2356f4c6c215e8~mv2.jpg/v1/fill/w_591,h_591,al_c,q_80,enc_avif,quality_auto/227fd0_1100f8e5c61a4f2e9e2356f4c6c215e8~mv2.jpg)
VCG-Präsident
![_L144851.JPG](https://static.wixstatic.com/media/227fd0_39adc982f0cb410dba426fdc972916df~mv2.jpg/v1/fill/w_420,h_280,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/_L144851_JPG.jpg)
Eine ehrenamtliche Organisation
Die kompletten Radsporttage Gippingen werden von allen beteiligten Personen mit viel Leidenschaft und Herzblut Jahr für Jahr organisiert und durchgeführt – und das komplett ehrenamtlich!
Die Durchführung der Veranstaltung wäre ohne die rund 350 freiwilligen Helfer:innen nicht möglich. Ihr Engagement bildet das Fundament unserer Veranstaltung. Dabei steht nicht der Gewinn im Vordergrund, sondern die Begeisterung für den Radsport und die Gemeinschaft, die sich um dieses Ereignis bildet.
Möchtest auch du Teil der Radsporttage werden?
Melden Sie sich! Vom Einsatz in der Küche über die Kommunikation, helfende Hände beim Auf- und Abbau, in der Rennabwicklung und der Administration sind wir auf Unterstützung angewiesen. Wir freuen uns auf dich!
Werde Teil der Radsporttage Gippingen!
Die Radsporttage Gippingen sind komplett ehrenamtlich organisiert und immer wieder auf helfende Händen in allen Bereichen angewiesen. Möchtest du uns unterstützen? Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Strategie und Kennzahlen
«Leuchtturm im Radsportkanton Aargau und im Umfeld von Sport und Gesellschaft»
Das Organisationskomitee setzt Impulse zu stärkerer Leuchtkraft nach der Devise: «Jetzt erst recht!»
![L1009903.JPG](https://static.wixstatic.com/media/227fd0_d8ad08868e2446379a8fddbc2608821a~mv2.jpg/v1/fill/w_423,h_280,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/L1009903_JPG.jpg)
Unsere Motivation
-
Der Radsport hat Potential – Boom als Volkssport ausgebrochen (E-Bikes).
-
Radsport ist Spitzensport mit absoluter Volksnähe und ohne Randalier-Skandale.
-
Wir-Gefühl – Veranstaltung als Gemeinschafts-Resultat einer verschworenen Truppe.
-
Wir wollen verankern, verbinden und verknüpfen. Weg in die Zukunft geht nur mit «Freunden» aus Politik, Wirtschaft, Medien und Bevölkerung.
-
Gippingen ist und bleibt eine Plattform für Kontakte zwischen Wirtschaft, Politik und Sport.
-
Gippingen ist und bleibt das Radsport-Mekka der Schweiz mit internationaler Anerkennung.
-
Organisation von Radsport aller Facetten auf hohem Niveau (weltcupwürdig).
-
Volksfest – Treffpunkt – Sport = Unterhaltung!
Chancen und Stärken:
-
Traditionell, verankert, verwurzelt in Dorf, Region, grenzüberschreitend, kantonal, national.
-
Träger ist VCG, nicht profitorientierte Event-Firma.
-
Topmotiviertes, neu strukturiertes OK mit genügend Manpower und Kompetenz und «Herzblut».
-
Ehrenamtlichkeit – Frondienst in OK und Helferschar. Der Gippinger-Geist lebt!
-
Breiten-, Behinderten-, Spitzen-, Militär- und Nachwuchssport
-
Hoher Stellenwert im Kanton AG – Unterstützung durch Regierungsrat
-
Gesellschaftspolitisch-soziologisch wertvoll und bedeutend, gewollte und wichtige Plattform
-
Gippingen ist im internationalen Radrennsport unverändert ein «Magnet» mit hohem Respekt
-
Gippingen ist das einzige Eintagesrennen der CH mit hoher internationaler Einstufung
Handlungsbedarf erkannt
-
OK-Struktur angepasst, Führung gestrafft, Helferschar konnte erweitert werden und ist top motiviert.
-
Neue Strecke – attraktiver, kürzer, näher zur Bevölkerung, Entlastung Rheintalstrasse, Mandachertal, Strickstrasse, Zufahrt zu Gippingen aus Norden.
-
Neuer Festplatz – Dorfrand, mehr Platz, weniger Immissionen, ausbaubar.
-
Kurzweil und Fun – Gemeinschaftserlebnis, familienfreundliches Rahmenprogramm, Volks- und Sportfest, Abendunterhaltung.
Kennzahlen
-
Sponsoren / Gönner: 250
-
Ehrengäste aus Wirtschaft, Politik und Sport
-
Austragungsort: Gippingen (1055 Einwohner:innen), ist Teil der politischen Gemeinde Leuggern (2416
Einwohner:innen), liegt im Zurzibiet, Kanton Aargau, angrenzend zu Deutschland -
Zielpersonen/-publikum: Spitzen-, Breiten-, Behinderten- und Nachwuchssportler, Sportinteressierte, Familien, Unterhaltung, Treffpunkt und Kontakte zwischen Sport, Gesellschaft und Politik
-
Rahmenprogramm: Volkstümliche Abendunterhaltung, Familientag, Fun und Action für Gross und Klein, passives und aktives Vergnügen
Unsere Geschichte
Unter Gippingens Kastanienbäumen wurde der
GP Gippingen geboren.
«Mutig ohne Ruh unserem Ziele zu» steht auf dem Titelblatt des ersten Fotoalbums des 1919 gegründeten Velo-Club Gippingen (VCG). Der Verein hat diesem Motto stets die Treue gehalten. «Für den Schweizer Radsport muss dringend etwas Mutiges getan werden», schworen sich die Vereinsverantwortlichen 1963. Der Schweizer Radsport steckte damals in einem Tief. Angesichts des 45-jährigen Vereinsbestehens lag die Durchführung eines Profirennens auf der Hand.
Mit gutem Beispiel voran
Es vollzieht sich die «Zeugung» einer der heute grössten Sportveranstaltungen im Aargau. Robert Erne, Ehrenpräsident des Velo-Club Gippingen (VCG), erinnert sich: «Am Abend der Schweizer Profi-Strassenmeisterschaft mit Sieger Attilio Moresi aus Lugano treffe ich mich zufällig mit Sepp Voegeli auf dessen Heimfahrt ins Fricktal beim Schulhaus Gippingen. Guter Tradition folgend suchen wir nach einer Idee für das 1964 anstehende Jubiläum «45 Jahre VCG». Sepp sagt mir, für den Profi-Radsport müsse dringend etwas geschehen, international hätten die Schweizer keinen Stellenwert mehr. Wir Gippinger sollten mit dem guten Beispiel vorangehen.»
Einstimmig für ein Profirennen
Tage später, am 17. Juli 1963, beschliesst die von 15 Mitgliedern besuchte Vereinsversammlung im Restaurant Bahnhof in Felsenau, «wieder einmal ein grösseres Fest durchzuführen». Nach gewalteter Diskussion fällt der Entscheid einstimmig für ein Profirennen mit einer Belastung von 2000 bis 3000 Schweizer Franken für den Verein. Ein Jahr später, am Sonntag, 12. Juli 1964, stehen 43 Radprofis auf der heutigen General-Guisan-Strasse am Start. «Internationales Strassenrennen für Berufsfahrer um den Grand Prix Martini + Rossi» lautet die Affiche.
Die vollständige Geschichte kann in unserer Jubiläumsschrift zum 50-Jahr-Jubiläum gelesen werden.
![VC-Historie-.jpg](https://static.wixstatic.com/media/227fd0_04af5d8f60ea4692a7a5ff634c6192f8~mv2.jpg/v1/fill/w_407,h_280,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/VC-Historie-.jpg)
![VC-Historie-3.jpg](https://static.wixstatic.com/media/227fd0_27dead756e7f4b83bd8ed8706f660b0f~mv2.jpg/v1/fill/w_407,h_280,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/VC-Historie-3.jpg)
![VC-Historie-5.jpg](https://static.wixstatic.com/media/227fd0_5b3331b2ce6944d482ea26ec9047b3c0~mv2.jpg/v1/fill/w_407,h_280,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/VC-Historie-5.jpg)
![VC-Historie-4.jpg](https://static.wixstatic.com/media/227fd0_70ea2fa5f9234b2baf948940e109738f~mv2.jpg/v1/fill/w_407,h_280,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/VC-Historie-4.jpg)
![VC-Historie-2.jpg](https://static.wixstatic.com/media/227fd0_ef9d186df57642cf8c1c1c2f48ba347b~mv2.jpg/v1/fill/w_407,h_280,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/VC-Historie-2.jpg)